Offen für Gott –
offen fürs Leben
Das Benediktinerinnen Priorat Marienrode bei Hildesheim
Unser Kloster
„Klöster sind in besonderer Weise Orte des Gottsuchens, nicht nur für die klösterliche Gemeinschaft, sondern für alle Menschen, die mit dieser Bereitschaft dorthin kommen.“
(Bischof Josef Homeyer)
Gelände
Unsere malerische Klosteranlage vor den Toren Hildesheims ist ein Kleinod und Ort der Stille, Besinnung und Begegnung.
WeiterlesenKlosterkirche
In der schlichten, hellen Kirche feiern wir täglich gemeinsam mit Gästen und Besuchern das Stundengebet und die Eucharistie.
WeiterlesenGeschichte
Unser Kloster Marienrode kann auf eine bald 900-jährige, wechselvolle Geschichte zurückblicken.
WeiterlesenKlausurbereich
Hier ist das eigentliche Kloster - unser privater Lebensbereich - in dem wir unser Leben miteinander teilen in Gebet, Arbeit und Schweigen.
WeiterlesenImpulse
Hoher Besuch in Marienrode
Gott ist Mensch geworden! In allem Dunkel unserer Zeit wünschen wir Ihnen Weihnachtsaugen, die das Licht zu entdecken vermögen und königliche Herzen, die sich an ihre Würde erinnern, wo immer sie sind!
Ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Neue Jahr 2025!
Gemeinschaft
„Die Werkstatt aber, in der wir alles sorgfältig verwirklichen sollen, ist der Bereich des Klosters und die Beständigkeit in der Gemeinschaft.“
(RB 4,78)
Konvent
Als von Gott gerufene Menschen teilen wir Schwestern miteinander unser Leben und unseren Glauben.
WeiterlesenTagesablauf
Unser klösterliches Leben gestaltet sich in einem gleichbleibenden, ausgewogenen Rhythmus von Gebet und Arbeit, persönlicher Stille und Gemeinschaft.
WeiterlesenBenediktinerin sein
Für uns Schwestern ist der Weg der Gottsuche das Fundament unseres klösterlichen Lebens. Dieser Weg ist ein Weg des Hörens.
WeiterlesenAktuelles & Veranstaltungen
Feierliche Profess im Kloster Marienrode am 7. Juli 2024
Am Sonntag, den 7. Juli 2024, hat unsere Schwester Theresia Bugla OSB ihre feierliche Profess abgelegt und durch Bischof Dr. Heiner Wilmer die monastische Weihe empfangen. Wir sind sehr dankbar für das schöne Fest, das wir mit vielen lieben Gästen zusammen erleben durften!
Oblation am Pfingstsamstag
Wir haben wieder einen neuen Oblaten: Am Pfingstsamstag, 18. Mai 2024, legte Herr Jürgen Heinrich Josef Jaspers sein Oblationsversprechen ab. Seine Familie, einige Verwandte, gute Freunde und Oblaten durften die Feier miterleben. Wir freuen uns!
Möchten Sie in unserem Exerzitienhaus mitarbeiten?
Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (w/m/d) in der Hauswirtschaft für das Exerzitien- und Gästehaus Kloster Marienrode. Die Anstellung erfolgt unbefristet.Die Wochenarbeitszeit beträgt 20 Stunden.
Oblation
Am 2. März 2024 legte Frau Lena Subucz in Anwesenheit der Schwestern und Oblaten, ihrer Eltern und Verwandten, sowie einiger Freunde und Wegbegleiter ihr Oblationsversprechen ab. Es war ein schönes Fest!
Bei uns zu Gast
Gastfreundschaft ist uns Benediktinerinnen in Marienrode ein besonderes Anliegen. Daher sind uns Gäste stets willkommen.
WeiterlesenExerzitien- und Gästehaus
Das Haus bietet Raum für Menschen, die Auszeit und Stille, Begegnung und Austausch, Impulse und Vertiefung für ihren Glauben suchen.
WeiterlesenBesondere Angebote
Neben unserem Kursprogramm laden wir zu regelmäßigen vertiefenden, spirituellen Angeboten im Kloster ein.
WeiterlesenKlosterladen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Buch- und Kunsthandlung und beraten Sie gerne bei Ihrer Suche nach einem guten Buch oder einem besonderen Geschenk.
WeiterlesenGottesdienst
Unsere Gottesdienste heute, Donnerstag 16.01.2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Eucharistiefeier: | 19:15 Uhr (Abendmesse) | |||
Laudes: 6:30 Uhr |
Terz: 8:30 Uhr |
Mittagshore: 11:40 Uhr |
Vesper: 17:30 Uhr |
Komplet/Vigilien: -/- |