Gelände
Unsere malerische Klosteranlage vor den Toren Hildesheims ist ein Kleinod und Ort der Stille, Besinnung und Begegnung.
Südwestlich der Stadt Hildesheim in einem hügeligen Waldgebiet am Fuße des Klingenberges liegt in einer Senke der Ort Marienrode mit unserem Kloster als Mittelpunkt.
Von Feldern umgeben und mehreren Weihern begrenzt, lässt sich heute noch erahnen, wie vor Jahrhunderten dieses Land von Mönchen gerodet und kultiviert wurde. Heute gibt es auf dem Klostergelände keine Landwirtschaft mehr, aber die ehemalige Nutzung des Klosters als landwirtschaftlicher Gutshof ist deutlich sichtbar.
Die Klosterkirche am Haupteingang ist das älteste Bauwerk auf dem Klostergelände. Daneben schließt sich das Konventgebäude, der Klausurbereich der Schwestern, mit der Klosterpforte an. Gegenüber der Klosterkirche befindet sich ein frei zugängliches Rasenlabyrinth und der Klosterladen, die Buch- und Kunsthandlung Marienrode. Daneben ist das Exerzitien- und Gästehaus mit dem eigenen Gästegarten.
Der idyllische Klosterinnenhof mit dem Taubenturm und der großen Blühfläche bietet Raum zum Verweilen und Entspannen. Auf dem Weg über den Klosterhof kommt man zur ehemaligen kleinen Torkapelle St. Cosmas und Damian, die heute zur evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Am Pilgerweg gehört.
Weitere Informationen, Geschichten, Fotos und Audiobeiträge von der Arbeitsgruppe „Kulturhistorische Spaziergänge - Das Kleinod Marienrode“: