Offen für Gott –
offen fürs Lebenoffen fürs Leben
Benediktinerinnen Priorat
Marienrode
Offen für Gott – offen fürs Leben | Benediktinerinnen Priorat Marienrode

Marienroder Klosterkonzert 2025: 200 Jahre Johann Strauss

Unter dem Titel "Geburtstagsgala: 200 Jahre Johann Strauss (jun.)" werden am Samstag, den 28. Juni 2025 um 20.00 Uhr die ganz großen Melodien einer schwungvollen Ära zu hören sein.
Der Kartenvorverkauf hat am 1.12.2024 an allen Kartenvorverkaufsstellen begonnen.

Meldung | 25. Jan 2025

Das Klosterkonzert Marienrode 2025 steht ganz im Zeichen des Wiener „Walzerkönigs“ Johann Strauss jr. . Zu dessen 200. Geburtstag werden im romantischen Innenhof des Klosters am 28.6.2025 das Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung des jungen Berliner Dirigenten Friedrich Praetorius und der schwedischen Sopranistin Ylva Stenberg mit den ganz großen Melodien einer schwungvollen Aera zu hören sein.

Göttinger Symphonieorchester

Die Musik von Johann Strauss jr. versetzte ganz Wien und halb Europa Ende des 19. Jahrhunderts in einen musikalischen Rausch. Bis heute tanzt alle Welt zu seinen Walzermelodien – es sind die ersten Schlager der Musikgeschichte! Keiner konnte so geschickt und schnell komponieren und so mitreißend dirigieren, dass es niemanden mehr auf den Stühlen hielt. Mit 18 Jahren gelang es dem Sohn des gleichnamigen Vaters, der ein Star seiner Zeit war, eine eigene Kapelle zu gründen und mit dieser tausende Besucher/innen in Wien zu begeistern. Zudem war Johann Strauss jr., den sie alle den „Schani“ nannten, eine wichtige Figur der „Goldenen Operettenära“, als deren Höhepunkt seine „Fledermaus“ gilt.

Eines der spannendsten Talente der jungen Dirigentengeneration, Friedrich Praetorius, Kapellmeister an der Deutschen Oper Berlin, wird als Konzertleiter agieren und anlässlich der Veranstaltung im Marienrode vom Deutschen Musikrat gefördert.

Traditionell soll es vor dem Konzert und in der Pause eine qualifizierte Gastronomie geben, von der auch, neben kleinen Speisen, österreichische Weine ausgeschenkt werden. Ein künstlerisch ambitioniertes Pausenprogramm auf der Klosterwiese ist ebenfalls zu erwarten.

Ein kostenloser Bustransfer ab 18.30 Uhr vom Bosch-Parkplatz Hildesheimer Wald zum Klostergelände steht allen Besucher/innen zur Verfügung und erspart eine aufwendige Parkplatzsuche.

Karten ab 39 € sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Kloster Marienrode
Auf dem Gutshof
31139 Hildesheim
Tel.: 05121 / 9 30 41 - 0
Fax: 05121 / 9 30 41 - 60
E-Mail schreiben

Bank: Commerzbank Hildesheim
IBAN: DE68 2594 0033 0214 9748 00

Exerzitienhaus
Tel.: 05121 / 9 30 41 - 40
Fax: 05121 / 9 30 41 - 41
E-Mail schreiben

Bank: Darlehnskasse Münster
IBAN: DE41 4006 0265 0000 0043 03

Klosterladen
Tel.: 05121 / 9 30 41 - 32
Fax: 05121 / 9 30 41 - 92
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr, Sa: 09:30 - 11:15 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr
Mi, So: geschlossen


© 2025 Kloster Marienrode | Konzeption und Realisierung: Weitblick Internetwerkstatt